Bitte beachten Sie, dass derzeit auf Grundlage des bundesweiten Verteilsystems eine Weiterleitung von Schutzsuchenden Personen aus der Ukraine von Sachsen in andere Bundesländer erfolgt. Das bedeutet, dass Sie nur in Groitzsch eine Wohnung suchen und sich entsprechend ummelden können, wenn

  • Sie bereits in Sachsen wohnen und gemeldet sind. Bitte bringen Sie zum Ummelden Ihre Meldebescheinigung mit.
  • Ihrem Antrag auf Umzug/Aufenthalt im Landkreis Leipzig aus wichtigem Grund stattgegeben wurde. Diesen Antrag stellen Sie bitte beim LRA Landratsamt Landkreis Leipzig, Ausländeramt. (Verlinkung zur Startseite) Den Bescheid bringen Sie zum Ummelden mit.

In Deutschland sind die Betreuungsmöglichkeiten abhängig von dem Alter Ihres Kindes:

  • 1 – 3 Jahre: Betreuung als Krippenkind
  • 3 – 6/7 Jahre: Betreuung als Kindergartenkind
  • 6/7 – 10/11 Jahre: Betreuung als Hortkind (nach dem Besuch der Grundschule)

Einen Krippen-, Kindergarten- oder Hortplatz melden Sie bei Ihrer Wohnortgemeinde mit folgendem Formular an: Anmeldeformular_ukrainisch / Anmeldeformular_russisch

Bitte füllen Sie das Formular vollständig mit lateinischer Schrift aus und geben es unterzeichnet in der Stadtverwaltung Groitzsch, Sozialverwaltung, Markt 1, 04539 Groitzsch, ab.

Eine Übersicht über die Kindertageseinrichtungen in Groitzsch finden Sie hier:

https://www.groitzsch.de/bildung-soziales-gesundheit/kindereinrichtungen


Sie haben ein schulpflichtiges Kind?
Hier erhalten Sie wichtige Informationen, Ansprechpartner sowie Anmeldeformulare: Landesamt für Schule und Bildung.

Die Groitzscher Wohnungs- & Baugesellschaft mbH (GWB) ist ein kommunales Unternehmen, dass sowohl städtische als auch private Wohnungen verwaltet und damit erster Ansprechpartner für Sie ist, wenn Sie eine Wohnung in Groitzsch suchen.

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten:

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr

Groitzscher Wohnungs- & Baugesellschaft mbH
Bergstraße 7, 04539 Groitzsch

Tel.: 03 42 96/ 4 85-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Web: https://www.gwb-groitzsch.de/


Personen mit Umzugswunsch können sich bei folgendem Portal anmelden: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/landkreisleipzig/beteiligung/themen/1029075?zugangscode=1pMqJvTk . Voraussetzung dafür ist, dass Sie bereits im Landkreis registriert/angemeldet sind und einen Antrag auf Leistung gestellt haben.

Телефон довіри „Насильство щодо жінок" | Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Безкоштовна, анонімна та конфіденційна консультація за номером
08000 116 016.

Gewaltbetroffene Frauen finden ab sofort auch in ukrainischer Sprache Unterstützung. Auf Wunsch einer Anruferin schalten die Beraterinnen innerhalb einer Minute eine Dolmetscherin in der benötigten Sprache zum Gespräch hinzu. Die kostenfreie, anonyme und vertrauliche Beratung unter der 08000 116 016 ist damit jetzt in 18 Fremdsprachen möglich.

https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung.html

⇒ weitere Kontaktdaten in Leipzig für die Inanspruchnahme von Hilfen/Beratungen (besonders für Frauen, Queers, Kinder & Jugendliche)


Praxis für Allgemeinmedizin

Russisch-sprachige Personen können in der Praxis für Allgemeinmedizin von Dr. med. Salloum gern Herr Dr. med. Felix Keitel kontaktieren.

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Kontaktdaten:
Baumeisterallee 5
04442 Zwenkau
Telefon: 034203 / 622241
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am Montag, Dienstag und Donnerstag steht Dr. med. Keitel voraussichtlich in der Praxis in Zwenkau zur Verfügung. Wenn Sie auf einen russischsprachigen Arzt angewiesen sind, kontaktieren Sie bitte vorab telefonisch die Praxis um sicherzustellen, dass Dr. med Keitel an diesem Tag wirklich anwesend ist.

Jeden Tag findet in der 1. Stunde der Öffnungszeiten die Akutsprechstunde statt. Bei akuten Beschwerden können Sie diese Sprechstunde ohne einen Termin aufsuchen. Bitte haben Sie Verständnis für eventuelle Wartezeiten.

Informationen zu den Leistungen finden Sie auf folgender Homepage: https://www.hausaerztin-drsalloum.de/hausarztpraxis-zwenkau

Bitte bringen Sie zu Ihrem Arztbesuch folgende Unterlagen mit:

  • Behandlungsschein oder Chipkarte der Krankenkasse
  • Impfausweis (wenn vorhanden)
  • Medikamente, die Sie bisher/regelmäßig genommen haben
  • Befunde, die Ihnen vorliegen

Weitere Informationen zum Thema Gesundheit/Schutz

→ Kostenfreie ärztliche Behandlung (ohne Behandlungsschein)

Informationen zum Schutz vor Menschenhandel und Ausbeutung auf der Flucht

→ Schwangerschaftsberatung (Kontakt: Frau Höfer 0176 76 76 32 22)

Psychotherapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Krieg, Flucht und Vertreibung: Flyer ukrainisch / Flyer russisch

 

Zur Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben ist das Girokonto eine wichtige Voraussetzung. Hierüber wird in der Regel der persönliche Zahlungsverkehr abgewickelt. Das heißt auch, dass Leistungen, die Sie vom Staat erhalten (bspw. vom Ausländer- oder Sozialamt) sowie der Lohn/das Gehalt für eine Arbeit regulär auf ein Girokonto überwiesen werden.

Barzahlung ist besonders in Restaurants, Supermärkten, kleinen Läden, Imbissen, bei Friseuren usw. üblich.

Was Sie zum Girokonto wissen sollten

Що потрібно знати про поточний рахунок (Girokonto)

Um ein Konto zu eröffnen vereinbaren Sie bitte persönlich einen Termin in der Filiale vor Ort:

Sparkasse Leipzig, Geschäftsstelle Groitzsch
Angergasse 1, 04539 Groitzsch

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten:

Montag: 08:30 – 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr

 

 

Zu dem Termin zur Kontoeröffnung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Bürgerausweis (kyrillische Schrift) und Meldebescheinigung oder
  • Reisepass (englische Sprache) und Meldebescheinigung oder
  • Fiktionsbescheinigung und Meldebescheinigung.

Sobald Ihnen die Girocard zu Ihrem Konto vorliegt, können Sie Ihr Konto über die Selbstbedienungsautomaten (SB-Bereich) verwalten. Der Zugang zu diesem Bereich ist 24/7 möglich.

Für die Eröffnung des Girokontos fallen keine Kosten an. Das Konto ist die ersten 6 Monate kostenfrei. Im Anschluss werden reguläre Verwaltungsgebühren gemäß der zu diesem Zeitpunkt geltenden Preisliste fällig. Bitte kontaktieren Sie vor Ablauf der 6 Monate selbstständig die Sparkasse vor Ort, um auf ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Kontenmodell umzusteigen und die dann monatlich anfallenden Kosten zu erfahren.

Mit der Eröffnung des Girokontos ist eine kostenfreie Haftpflichtversicherung für die Dauer von 3 Monaten verbunden. Diese läuft nach den 3 Monaten automatisch aus. Bitte denken Sie selbstständig daran, einen anschließenden Versicherungsschutz sicherzustellen.

Erzählcafé in der Stadtbibliothek Groitzsch

Ankommen, sich über das Erlebte und die neue Situation austauschen – das möchte die Stadt Groitzsch allen aus der Ukraine Geflüchteten mit einem regelmäßigen Erzählcafé in der Bibliothek ermöglichen. Jeweils dienstags von 14 – 16 Uhr können Sie sich in ruhiger Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen treffen, uns mit Hilfe einer ehrenamtlichen Übersetzerin mitteilen, wie wir Ihnen am besten helfen können und in gemeinsamen Ausflügen die Umgebung kennenlernen.

Прийти, поговорити про те що ви пережили, та про нову ситуацію - місто Гройч хотіло б зробити це можливим для всіх біженців з України за допомогою  кафе у бібліотеці. Щовівторка з 14:00 до 16:00 ви можете зустрітися в спокійній атмосфері за кавою, чаєм та тістечком, розповісти нам за допомогою волонтера-перекладача, як ми можемо вам найкраще допомогти, і разом познайомитися з місцевістю на екскурсіях. Перша зустріч відбулася у вівторок, 19 квітня 2022 р., у конференц-залі бібліотеки.  Ми дуже раді, що змогли зустріти чотирьох гостей та перекладача.

Прибыть, поговорить о том, что вы пережили, и о новой ситуации - город Гройч хотел бы сделать это возможным для всех беженцев из Украины с помощью регулярного кафе-рассказа в библиотеке. Каждый вторник с 14:00 до 16:00 вы можете встретиться в спокойной обстановке за кофе, чаем и пирожными, рассказать с помощью переводчика-волонтера, как мы можем вам лучше всего помочь и вместе познакомиться с местностью на экскурсиях. Первая встреча состоялась во вторник, 19 апреля 2022 г., в конференц-зале библиотеки. Мы очень рады что смогли приветствовать четырёх гостей и переводчика.


Angebote in unserer Bibliothek:

  • Romane in deutscher und englischer Sprache
  • Kinderbücher in deutsch-ukrainischer Sprache zum Vorlesen
  • Kamishibai-Erzähltheater mit großen, unbeschrifteten Bildkarten zum Geschichtenerzählen und -erfinden
  • Gesellschaftsspiele und Filme auf DVD
  • 2 Computer mit Internetzugang, Drucker (s/w), Kopierer
  • Nähmaschinen zur Nutzung vor Ort (nach Absprache)
  • Filmnachmittage und Bilderbuchkino (nach Absprache)
  • Kreativtreff: - immer mittwochs 15 - 17 Uhr
  • Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder
  • gemeinsame Freizeitaktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, z.B. Nähen, Stricken, Häkeln und Basteln

⇒Schul- und Stadtbibliothek Groitzsch

⇒Azur Fitness & Wellness

⇒Zoopark Leipzig
→ bitte Ukrainischen Pass mitbringen, bei Problemen im Safari-Büro melden
Tel.: +49 341 5933-385
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

⇒Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Sind Sie an einem Sprachkurs interessiert? An folgenden beiden Stellen können Sie sich gern über die Angebote informieren.


Stadtbibliothek Pegau:
Kirchplatz 9
04523 Pegau
Telefon: 034296  746622
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Volkshochschule (VHS) Landkreis Leipzig 

Benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung? Die Anträge werden auch gemeinsam mit Ihnen in folgenden Geschäftsstellen ausgefüllt:
Borna
(VHS Landkreis Leipzig, Jahnstraße 24a, Raum 15)
Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

Grimma (VHS Landkreis Leipzig, Wallgraben 21, Raum 01)
Dienstag: 9:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 13:00-17:00 Uhr


⇒Ukraine Dolmetscher (kostenfrei)

⇒Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der Landesjustizverwaltungen

⇒Deutsche Rechtsbegriffe im Überblick

Sie sind auf der Suche nach einem Jobangebot ...

An dieser Stelle möchten wir Sie auf die Seite der Bundesagentur für Arbeit verweisen, unter welcher Sie aktuelle Stellenangebote, Informationen und weitere Hilfe finden.
Bundesagentur für Arbeit