Stellenausschreibung

Das Kommunale Forum Südraum Leipzig sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n
Technische/n Sachbearbeiter/in Wasserbaumanagement (w/m/d)

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Das Kommunale Forum Südraum Leipzig beteiligt sich im Rahmen seiner Tätigkeit und in Abstimmung mit seinen Verbandskommunen an der Herstellung des Gewässerverbundes Leipziger Neuseenland sowie der infrastrukturellen Ausstattung und Inwertsetzung der Gewässerverbindungen/Gewässerkurse.

Wir bieten:

  • eine nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle
  • ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld bei der Gestaltung einer neuen Gewässerlandschaft mit seinen komplexen Herausforderungen
  • ein gut funktionierendes, regionales Akteursnetzwerk (auch in die Stadt Leipzig hinein)
  • einen Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Markkleeberg, einer sich dynamisch entwickelnden Großen Kreisstadt in der neu gestalteten Bergbaufolgelandschaft des Südraumes Leipzig
  • flexible Arbeitszeitmodelle / Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr, eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Aufgaben, die Sie erwarten:

  • Management / Projektsteuerung von Wasserbauprojekten des Kommunalen Forums Südraum Leipzig und seiner Mitgliedskommunen
  • Erarbeitung und Bewertung von Aufgabenstellungen für alle Planungsphasen und alle einschlägigen Leistungsbilder der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
  • Fachliche Prüfung und Bewertung vorgelegter Planungen Dritter
  • Mitwirkung/Durchführung von Vergabeverfahren für Wasserbauprojekte
  • Bauleitung/Bauherrenvertretung im Rahmen von Bauausführung
  • Mitwirkung bei der Beantragung von wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren / Zusammenstellung und Einreichung von Planungsunterlagen
  • Vertragsverhandlung und -erstellung gemäß HOAI, VOB, VgV
  • Finanz- und Projektcontrolling für komplexe Bauvorhaben
  • Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Wasserbau, Bauingenieurwesen, Hydrologie oder vergleichbare Ausbildung
  • umfassende und sichere Kenntnisse in der HOAI, der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), der VOL, der VgV und sichere Kenntnisse in der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
  • Erfahrungen im Projektcontrolling, -management
  • überdurchschnittliches Engagement, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen im kommunalen Verwaltungs- und Haushaltrecht sind wünschenswert

Aufgrund der erforderlichen hohen Mobilität innerhalb der Region ist der Führerschein Klasse B Einstellungsvoraussetzung. Im Bedarfsfall ist die dienstliche Nutzung des privateigenen PKW erforderlich. Wir wertschätzen die Vielfalt der Persönlichkeiten bei unseren Mitarbeitern. Bewerber – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität sind uns willkommen. Schwerbe- hinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 14.04.2023 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder an:
Kommunales Forum Südraum Leipzig
Geschäftsstelle
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg

Für Nachfragen steht Ihnen Frau Dr. Raatzsch unter der Telefonnummer 0341/350 16777 zur Verfügung.