Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Startseite
Bürgerservice
Stadt
Bildung & Soziales
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Freizeit & Kultur

Grußwort des Bürgermeisters
Imagefilme
Was erledige ich wo?
Ämter
Amtsblatt
Satzungen
Formulare & Anträge
Heiraten in Groitzsch
Schiedsstelle
Stadtrat
Stellenangebote
Stadtgebiet & Ortsteile
Öffentliche Einrichtungen
Kirchen
Feuerwehr *
Geschichte
Schulen
Kindereinrichtungen
Bibliothek *
Soziale Dienste
Notdienste
Gewerbe
Mieten
Kaufen
Bauen
Förderungen
Bauleitplanung
Stadtentwicklungskonzept
Veranstaltungen
Kino *
Vereine
Gaststätten
Unterkünfte (PDF)
Sehenswürdigkeiten
Rad- und Wanderwege
Souvenirs
Freizeitaktivitäten
  • Startseite
    • Grußwort des Bürgermeisters
    • Imagefilme
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Ämter
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    • Formulare & Anträge
    • Heiraten in Groitzsch
    • Schiedsstelle
  • Stadt
    • Stadtrat
    • Stellenangebote
    • Stadtgebiet & Ortsteile
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Kirchen
    • Feuerwehr *
    • Geschichte
  • Bildung & Soziales
    • Schulen
    • Kindereinrichtungen
    • Bibliothek *
    • Soziale Dienste
  • Gesundheit
    • Notdienste
  • Bauen & Wohnen
    • Gewerbe
    • Mieten
    • Kaufen
    • Bauen
    • Förderungen
    • Bauleitplanung
    • Stadtentwicklungskonzept
  • Freizeit & Kultur
    • Veranstaltungen
    • Kino *
    • Vereine
    • Gaststätten
    • Unterkünfte (PDF)
    • Sehenswürdigkeiten
    • Rad- und Wanderwege
    • Souvenirs
    • Freizeitaktivitäten

Stadtwappen

Rats- & Bürgerinfo*

Amtsblatt

Störung Melden

Aktuelle Sperrungen

Groitzsch im
Groitzsch im
Groitzsch im
Groitzsch im
Groitzsch im
vorheriges Bild nächstes Bild pausiere Karousel
  1. Start

Stadt & Verwaltung

Was erledige ich wo?

Freizeit, Kultur & Tourismus

Aktuelles


Rathaus Groitzsch am Markt
Rathaus Groitzsch am Markt

Kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen

Beitrag vom 15.09.25

Die sechs Kommunen des Südraums Leipzig – Böhlen, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Rötha und Zwenkau – haben ihre gemeinsame kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen. Die Stadt- und Gemeinderäte wurden entsprechend informiert. Ziel des Projektes war es, eine strategische Grundlage zu schaffen, um die Wärmeversorgung künftig klimafreundlicher, unabhängiger und effizienter zu gestalten. Dabei hat jede Kommune ihren eigenen Wärmeplan erhalten, der auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten ist.
→ gesamte Pressemitteilung lesen
→ Endbericht Groitzsch
→ Maßnahmenkatalog
→ Karte Gebietseinteilung
→ Karte Wärmebedarfsdichte
→ Karte Wärmeliniendichte


Rathaus Groitzsch am Markt
Rathaus Groitzsch am Markt

Neue Technik in der Meldestelle Groitzsch

Beitrag vom 08.05.25

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab dem 01. Mai 2025 in der Meldestelle Groitzsch eine neue Fototechnik eingeführt wurde. Passbilder werden ab diesem Zeitpunkt direkt in der Meldestelle erzeugt - die Kosten belaufen sich dafür auf 6,00 EUR pro Bild (bei gleichzeitiger Beantragung von Personalausweis und Reisepass ist der Betrag in Höhe von 6,00 EUR nur einmalig zu entrichten). Bitte beachten Sie, dass dieses Passbild ausschließlich für die digitale Weiterbearbeitung Ihres Ausweisdokumentes der Meldestelle zur Verfügung steht - Sie erhalten kein gedrucktes Bild. Sollten Sie noch über gedruckte Passbilder verfügen, können Sie diese leider ab sofort nicht mehr bei uns einreichen.

Außerdem ist es möglich, Ihre Passbilder bei einem Fotografen erstellen zu lassen. Diese werden anschließend sicher digital gespeichert und stehen über einen QR-Code für die Bearbeitung in der Meldestelle bereit.

Fotografen, die diesen Service anbieten, finden Sie unter alfo-passbild.com.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben.


Rathaus Groitzsch am Markt
Rathaus Groitzsch am Markt

Information zum Grundsteuer-Hebesatz 2025

Beitrag vom 04.12.24

Mit dem Grundsteuer-Reformgesetz aus dem Jahr 2019 mussten die Finanzämter die Grundsteuerwerte für sämtlichen Grundbesitz in Sachsen auf den 1. Januar 2022 neu feststellen. Grundlage für die Feststellungen sind die Angaben der Grundstückseigentümer. Die daraus resultierenden Grundsteuermessbeträge sind ab dem 1. Januar 2025 erstmals der Grundsteuererhebung durch die Kommune zugrunde zu legen.

Der Stadtrat der Stadt Groitzsch musste die Grundsteuerhebesätze für das Jahr 2025 neu beschließen, da die Stadt ansonsten keinerlei Grundsteuer hätte erheben dürfen. Damit würde ein Einnahmeverlust von knapp über 800.000 Euro drohen, welche u.a. auch zur Finanzierung unserer städtischen Kitas und Schulen dienen. Der Grundsteuerhebesatz ist für die Stadt Groitzsch das einzige Instrument, um die Höhe der Grundsteuer zu bestimmen. Im Stadtrat bzw. auch im Verwaltungsausschuss der Stadt Groitzsch gab es über die Höhe des Hebesatzes ausgiebige Diskussionen und Abwägungen. Nach gründlicher Beratung wurde gemeinsam ein Hebesatz mit 370 v.H. vorgeschlagen und am 7.11.2024 im Stadtrat beschlossen. Dieser liegt unter dem momentan für die Stadt Groitzsch geltenden Hebesatz von 405 v.H. und unter dem momentan geltenden sächsischen Durchschnitt von 435 v.H.

Aktuell fehlen der Stadt Groitzsch für einen Teil der Grundstücke die Angabe über den Messbetrag ab 2025 vom Finanzamt Grimma. Somit ist auch noch nicht absehbar, welche Grundsteuersumme mit dem beschlossenen Hebesatz erreicht wird. Da durch die Grundsteuerreform keine versteckte Steuereinnahme erzielt werden soll, ist der Stadtrat einstimmig übereingekommen, die Hebesätze für 2026 neu zu überarbeiten.

Mit dem Beschluss der Grundsteuerhebesätze im Stadtrat und der Bekanntmachung im Amtsblatt vom 22.11.2024 wird Ende des Jahres die Veranlagung der Grundsteuer vorgenommen. Anfang des Jahres 2025 werden die für 2025 geltenden neuen Grundsteuerbescheide an die Grundstückseigentümer versandt.

Für weitere Informationen folgen Sie dem Link zum Bundesministerium der Finanzen.


Rathaus Groitzsch am Markt
Rathaus Groitzsch am Markt

Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft

Beitrag vom 04.12.24

Die bisher an jeden Haushalt verteilte „Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft“ wird künftig durch ein bedarfsgesteuertes Druckverfahren ersetzt. Regionale Entsorgungstermine sowie den Tourenplan des Schadstoffmobils finden Sie künftig immer in der Dezember-Ausgabe des Amtsblattes Groitzsch. Den praktischen Jahreskalender und die beliebten Tonnen-Aufkleber finden Sie im Mittelteil des Landkreis Journals, welches ebenfalls im Dezember erscheint und an alle Haushalte im Landkreis verteilt wird.

→ Online-Abfallkalender
→ Tourenplan Groitzsch
→ Abfall App Landkreis Leipzig

Weitere wichtige und zusammenfassende Informationen erhalten Sie hier!!

Weitere Beiträge

Wohnbaugebiet "Großstolpen Mitte"
24. Oktober 2024
Symbolische Inbetriebnahme Glasfasernetz am 17.11.2023
23. November 2023
Qualitätsmängel bei Munition
28. Juni 2023
Informationen zu finanziellen Hilfen und Entlastungen
20. Februar 2023

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Pferd

GROITZSCH - PERLE IM LEIPZIGER NEUSEENLAND

Kontakt
Datenschutz
Impressum
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag: 
Dienstag:
Mittwoch: 
Donnerstag: 
Freitag: 

geschlossen
9.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00
9.00 - 12.00
9.00 - 12.00 & 14.00 - 17.00

7.30 - 11.30

SERVICE LINKS

Ausschreibungen & Vergaben
Aktuelle Veranstaltungen
Rats- & Bürgerinformationssystem *
Aktuelle Sperrungen
Störungsmeldung senden
*=externer Link

Stadtwappen

STADT GROITZSCH