Einladung zur Tagung "Orte. Häuser. Menschen. Ländliche Baukultur zwischen Gefährdung und neuem Bewusstsein"
Das Denkmalnetz Sachsen lädt zusammen mit dem Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V., dem Pödelwitz hat Zukunft e.V. und der Arbeitsgruppe Dorfentwicklung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zu der Tagung „Orte. Häuser. Menschen. Ländliche Baukultur zwischen Gefährdung und neuem Bewusstsein.“ am 21. Oktober 2023 ein.
Bekanntmachung Burgenlandkreis - Errichtung Windenergieanlagen
Spendenaufruf Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V.
"1039/50 - 1124 das Leben des Wiprecht II. von Groitzsch"
2024 ist ein besonderes Jahr. Es wird in der Stadt Groitzsch an Wiprecht den II. von Groitzsch erinnert. Mit seinem Tod verschwindet auch seine Frau aus den Geschichtsbüchern. Mit einer Konzertreihe zu Wiprechts Todestag sollen beide gewürdigt werden. So ist am 22.5.2024 die Aufführung „Requiem von Fauré“ in Groitzsch, mit einer Fortsetzung in weiteren Städten, geplant. Für diese Konzertreihe (Requiem zum Todestag Wiprecht II von Groitzsch und Gedenken an Kunigunde) bitten wir um Unterstützung (Privatspenden), da diese Veranstaltungen barrierefrei gestaltet werden sollen, was auch freien Eintritt beinhaltet.
- Qualitätsmängel bei Munition
- Regionalbus Leipzig nimmt erweiterten Saisonverkehr im Neuseenland wieder auf
- Informationen zu finanziellen Hilfen und Entlastungen
- Wohnbaugebiet "Großstolpen Mitte"
- Grundsteuerreform
- Sanierung Turnhalle Kleinprießligk
- Spielplatz Gartenanlage "Erholung"
- Publikation Kindertagesstätte Schusterstübchen
- Angela Sommers Traummann: Wiprecht von Groitzsch
- Pressemitteilungen
- Spielplatz Droßkau
- Fristen für den Umtausch der Führerscheine
- Wissenswertes
- Einladungen/Beschlüsse Stadtrat und Ausschüsse