Stellenangebote
Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Groitzsch hat auf der Grundlage der Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe zur Durchführung der Brandverhütungsschauen zwischen den Städten und Gemeinden Groitzsch, Pegau, Elstertrebnitz, Zwenkau, Neukieritzsch und Böhlen ab dem 01.01.2025 die Stelle
Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (m/w/d)
neu zu besetzen.
Die Stelle mit 39 Stunden wöchentlich (Vollzeit) ist unbefristet und der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA zugeordnet. Soweit kein Abschluss im gehobenen Dienst vorliegt, erfolgt die Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA. Sollten die Voraussetzungen für die Einstellung einer Beamtenlaufbahn vorliegen, kann auch eine Weiterführung des Beamtenverhältnisses erfolgen.
Zur Stelle gehören insbesondere folgende Aufgaben:
- Brandverhütungsschauen in Gebäuden, Anlagen, Einrichtungen und Lagerstätten durchführen, bei denen ein erhöhtes Brand- und Explosionsrisiko besteht, Dokumentation, Kontrolle von Mängelbefunden, Nachschauen durchführen, ordnungsbehördliche Verfügungen erlassen,
- Erstellen von brandschutztechnischen Stellungnahmen im Rahmen baurechtlicher und bauplanungsrechtlicher Prüfungen (Genehmigungen nach Bauordnungsrecht, wiederkehrende Prüfungen, Prüfung von Brandschutznachweisen),
- Beratung und Unterstützung der Fachämter sowie nachgeordneter Einrichtungen bei der Erfüllung der Aufgaben im örtlichen Brandschutz nach § 6 SächsBRKG,
- Abnahme von Großveranstaltungen, Mitwirkung bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten, Organisation des Brandsicherheitswachdienstes,
- Ausbildung und Brandschutzberatung,
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Feuerwehreinsatzplänen und Katastrophenschutzplänen,
- Verwendung bei Bedarf im Einsatzdienst.
Als Voraussetzung bringen Sie folgende Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften mit:
- die Laufbahnbefähigung entsprechend der Laufbahngruppe 2, Einstiegsebene 1, Fachrichtung Feuerwehr (Abschluss im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst), mindestens jedoch eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Feuerwehr. Die Bereitschaft zur Ausbildung in der Laufbahngruppe 2 wird vorausgesetzt.
- Fahrerlaubnis Klasse B,
- hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, geistige Flexibilität, hohe psychische / physische Belastbarkeit sowie konzeptionelles Denken,
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie
- gute und anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Office-Programme.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2024 an die
Stadtverwaltung Groitzsch
Hauptverwaltung/Personalwesen
Markt 1
04539 Groitzsch
Bewerbungen per E-Mail unter
Hinweise zum Datenschutz: Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung entsprechend § 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke der Verwendung für das Auswahlverfahren ausgeschriebenen Stelle. Einer Weitergabe der Daten an die Beteiligten des Auswahlverfahrens haben Sie damit zugestimmt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht.
Geschäftsführung (m/w/d) - Kommunales Forum Südraum Leipzig
Für die Leitung des kommunalen Zweckverbandes mit seinen vielfältigen und komplexen, vor allem aber interessanten Aufgabengebieten ist beim Kommunalen Forum Südraum Leipzig zum 01. Oktober 2024 die Position der
Geschäftsführung (w/m/d)
in Vollzeit zur Einarbeitung und Übernahme der Position ab 01.01.2025 zu besetzen.
Seit mehr als 27 Jahren hinterlässt das Kommunale Forum seine Spuren in der neu gestalteten Bergbaufolgelandschaft des Südraumes Leipzig. Ob an der Landschaftsgestaltung, der Etablierung touristischer Anziehungspunkte, der Gestaltung von touristisch nutzbaren Gewässerverbindungen oder einem dichten Netz touristischer Radrouten - an allen Entwicklungen war und ist der Zweckverband beteiligt. Mit dem Strukturwandel in der Region entstehen auch für den Zweckverband neue/zusätzliche Aufgaben.
Wir bieten Ihnen:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet in einer attraktiven und wachsenden Region
- leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an die Tarifgruppe 12 des TVöD, eine Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitmodelle für eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- 30 Tage Jahresurlaub – zusätzlich 24.12. und 31.12 arbeitsfrei
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das sind die Herausforderungen Ihres künftigen Aufgabengebietes:
- eigenständige / eigenverantwortliche Leitung und Organisation der Verbandsarbeit
- Sicherstellung der Verwaltungsaufgaben gemäß SächsKomZG und SächsGemO
- kaufmännische Verwaltung des Verbandes
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller hausinternen Aufgaben in personeller, technischer und organisatorischer Hinsicht
- Organisation der Gremienarbeit
- Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung konkreter Projekte konzeptioneller und investiver Art für den Zweckverband
- Organisation und Sicherung des Betriebes ausgewählter touristischer Einrichtungen
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungsunternehmen und regionalen Partnern
- Übernahme von Dienstleistungen für Dritte
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium; von Vorteil in den Fachrichtungen Betriebs-/Verwaltungswirtschaft, Regional-/Landschaftsplanung, Ingenieurwissenschaften, Geowissenschaften
- Berufserfahrungen (wünschenswert in einer kommunalen Verwaltung) und Erfahrungen in der Führung von Teams
- Führungskompetenz, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- Selbstvertrauen, an neuen und herausfordernden Aufgaben zu wachsen
- Leidenschaft für die Mitgestaltung einer Region
- strukturierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
Aufgrund der erforderlichen hohen Mobilität innerhalb der Region ist der Führerschein Klasse B Einstellungsvoraussetzung. Im Bedarfsfall ist die dienstliche Nutzung des privateigenen PKW erforderlich. Wir wertschätzen die Vielfalt der Persönlichkeiten bei unseren Mitarbeitern. Bewerber – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität sind uns willkommen. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber. Aussagekräftige Bewerbungen können bis 15.01.2024 gerichtet werden an:
Kommunales Forum Südraum Leipzig
Geschäftsstelle
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
Für Nachfragen steht Ihnen Frau Dr. Raatzsch unter der Telefonnummer 0341/350 16777 zur Verfügung.
Download Stellenausschreibung
Sachbearbeiter Buchhaltung / Finanzwesen (m/w/d) - AZV Weiße Elster
Der Abwasserzweckverband „Weiße Elster“ mit Sitz in Zwenkau, behandelt das Abwasser von rund 25.000 Einwohnern im Leipziger Südraum.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
Sachbearbeiter Buchhaltung / Finanzwesen (m/w/d)
Zum Aufgabenbereich gehören:
- Finanzbuchhaltung inkl. Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs
- Pflege der Anlagenbuchhaltung
- Erstellung von Haushaltsplanung und Jahresabschluss
- Kommunikation mit den Mitgliedskommunen, Bürgern und Behörden
Ihr Profil:
- Fachhochschulstudium oder Bachelorabschluss in einer wirtschaftlichen Fachrichtung
- Umfassende und anwendungsbereite Berufserfahrung in kommunaler Finanzwirtschaft mit Kenntnissen in der doppelten Buchführung
- Erfahrungen im kommunalen Haushaltsrecht und Rechnungswesen (gem. SächsGemO, SächsKomHVO etc.)
- Sicherer Umgang mit kommunaler Finanzsoftware und den gängigen MS-OfficeAnwendungen
- Keine Angst vor Software von SASKIA-IFR, S-Firm und Baly
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Neben Ihrem Organisationsgeschick zeichnen Sie sich durch Ihre Zahlenaffinität, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamgeist und Diskretion aus
Wir bieten:
- Eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 39 Stunden
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung gemäß TVöD-EG 9
- Ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in einem kleinen Verwaltungsteam
- Persönliche und fachliche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Interesse? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung: