Grundsteuerreform
Gemeinsam mit den Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes und dem Deutschen Städtetag hat der DStGB ein Video über die Grundsteuerreform veröffentlicht.
In diesem wird auf die Bedeutung der Grundsteuer für die Städte und Gemeinden hingewiesen und weshalb die Reform notwendig war. Insbesondere sollen alle Erklärungspflichtigen noch einmal sensibilisiert werden rechtzeitig, also in der Zeit vom 01.07.2022 bis zum 31.01.2023, ihre Erklärung elektronisch über ELSTER bei dem Finanzamt abzugeben. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Finanzverwaltungen die Werte der Grundstücke feststellen und anschließend die Kommunen die neue Grundsteuer erheben können.
Grundsteuerportal zur Abfrage von Flurstücksdaten (nach Eingabe Ihrer Adresse erhalten Sie alle notwendigen Flurstücksdaten, die Sie für Ihre Angaben benötigen)
Geänderte Öffnungszeiten Bibliothek
Wir bitten um Beachtung:
Ab dem 01.11.2022 gelten in der Bibliothek neue Öffnungszeiten. Wir bitten alle Bürger/innen, dies bei der Planung ihres Bibliothek-Besuches zu berücksichtigen.
Montag - Mittwoch | 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr | |
Donnerstag | 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr | 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr |
Freitag | geschlossen |
Weitere Beiträge ...
- Dow unterstützt lokales Engagement für Bildung, Inklusion und Soziales
- Die Strukturentwicklungsgesellschaft Böhlen-Groitzsch-Neukieritzsch-Zwenkau setzt auf Kontinuität und Erfahrung
- Zensus 2022
- Sanierung Turnhalle Kleinprießligk
- Spielplatz Gartenanlage "Erholung"
- Publikation Kindertagesstätte Schusterstübchen
- Angela Sommers Traummann: Wiprecht von Groitzsch
- Pressemitteilungen
- Spielplatz Droßkau
- Fristen für den Umtausch der Führerscheine
- Wissenswertes
- Einladungen/Beschlüsse Stadtrat und Ausschüsse